Eine gute Zeit zu leben

Bildschirmfoto 2023-05-25 um 16.56.51

Die Welt ist besser als wir denken

Das Leben in die Hand nehmen und die Zukuft gestalten – Warum wir allen Grund für Optimismus haben

Corona, Krieg, Klimakrise – ist unsere Welt aus den Fugen geraten? Dürfen wir noch optimistisch in die Zukunft blicken? Können wir unseren Kindern diese Welt noch zumuten? Im Leben des Frühchen-Mediziners und Abenteurers Hubert Messner ging es oft um Leben und Tod. Aus eigener Erfahrung weiß er: Es kommt auf uns selber an, wie wir Hindernisse und Schwierigkeiten meistern. Krisen gehören dazu – sie sollten uns nicht aus der Bahn werfen. Schon gar nicht heute. Denn noch nie in der Menschheitsgeschichte gab es eine Zeit, in der es uns so gut ging wie jetzt und in der die Zukunft so sehr in unseren eigenen Händen lag. Und in den Händen der nächsten Generation.

Unser Lebensglück steckt nicht in einem komfortablen Leben ohne Hindernisse, sonders in der Selbstbestimmung, in der Freiheit, unser Leben individuell zu planen und zu gestalten, selbstbestimmt Erfahrungen und Erlebnisse zu sammeln.

Hierfür braucht es lediglich etwas Mut und Eigeninitiative. Für Hubert Messner ist klar: Das Leben ist lebenswert. Nach wie vor und mehr denn je!

Mehr zum Buch

Glück und Genuss

IMG_6056

Als Chefredakteur betreute Lenz Koppelstätter gemeinsam mit der Bozner Agentur Ex Libris die jüngsten Ausgaben der Südtiroler Destinationsmagazine venusta und COR.

Krimi und Biathlon

Bildschirm­foto 2023-05-01 um 15.09.51

Im Rahmen der »Traminer Gespräche« trifft Lenz Koppelstätter die Südtiroler Star-Biathletin Dorothea Wierer. Willi Stürz, vielfach ausgezeichneter Kellermeister der Kellerei Tramin, präsentiert die Weine zum Abend.

Mehr Infos zum Event

Saison in Südtirol

IMG_5819

Eine Geo-Saison-Ausgabe ausschließlich über Südtirol – mit zahlreichen Beitragen von Lenz Koppelstätter: über das Superdorf Lana, die Weinvielfalt der Alpenregion, berühmte Reisende, eine Ortler-Wanderung, stille Seitentäler, dazu eine Kriminalkurzgeschichte u. v. m. Jetzt am Kiosk!

Der unerbittliche Horizont

IMG_4571

Der wilde Osten Grönlands bietet die perfekte Kulisse für ganz große Abenteuer. Lenz Koppelstätter hat sich für Geo Saison vorgenommen, den Helden seiner Kindheit zu besuchen: Robert Peroni, der einst als Erster das Inlandeis an seiner breitesten Stelle durchquerte. Für die grüne Hauptausgabe von Geo rekonstruierte Koppelstätter die Ereignisse der dramatischen Expedition von 1983 – und sprach mit zwei der drei Gefährten, die sich damals mitten im Eis zerstritten hatten.

Mehr zu Geo

Platz 7!

Bildschirmfoto 2023-01-24 um 08.52.59

»In tiefen Seen« belegt bei Erscheinen Platz sieben der deutschen »Spiegel«-Bestsellerliste (Taschenbuch). In Südtirol schafft es der neue Kriminalroman um Commissario Grauner und Ispettore Saltapepe auf Anhieb an die Spitze der Verkaufsliste.

Mehr Informationen zum Buch

Cent’anni!

Bildschirmfoto 2023-01-17 um 09.14.56

Im süditalienischen Landstrich Cilento werden die Menschen älter als anderswo – und stellen die Wissenschaft vor ein Rätsel. Was ist ihr Lebenselixier? Lenz Koppelstätter machte sich für Geo Saison auf die Reise und fragte vier fast 100-jährige Cilentani nach den Geheimnissen ihres hohen Alters.

Mehr zu Geo Saison

In tiefen Seen

Bildschirmfoto 2022-12-28 um 11.59.36

Verschwundene Kunstwerke, sture Bergbauern und ein grotesk inszenierter Mord: Der neue Fall führt Südtirols beliebtestes Ermittlerduo ins Passeiertal.

Am Rande eines Waldes stehen Commissario Grauner und sein neapolitanischer Kollege Saltapepe vor der grausam zugerichteten Leiche eines Mannes. Im nahegelegenen Dorf hüllen sich die Bewohner in Schweigen. Niemand will den Toten, einen verarmten Maler, näher gekannt haben. Erst ein Kunstexperte liefert den entscheidenden Hinweis: Die Inszenierung der Leiche ist einem Gemälde Botticellis nachempfunden, das seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs als verschollen gilt: Venere nei boschi, Venus im Wald. Während Saltapepe bis nach Florenz fährt, um mehr über die Geschichte des Gemäldes herauszufinden, ermittelt Grauner in den Tiefen eines Bergwerks. Als ein dunkles Grollen ertönt, ahnt er, dass er dieses Mal zu viel riskiert hat.

Mehr zum Buch

Der schmale Grat als Taschenbuch

Bildschirmfoto 2022-12-09 um 09.38.16

Jetzt auch als Taschenbuch!

Er kämpft für die Kleinsten und Zerbrechlichsten – eine Passion, die seine medizinische Laufbahn von Anfang an geprägt hat. Hubert Messner, der Bruder von Reinhold Messner, ist Neonatologe, Neugeborenenmediziner.

Wann beginnt das Leben? Wann ist es lebenswert? Und wann ist es besser, einen kleinen Patienten sanft gehen zu lassen? All diese Fragen bewegten ihn nicht nur als Chefarzt des Klinikums in Bozen, einer der renommiertesten Neugeborenen-Intensivstationen Europas, wo er zahlreiche Frühchen ins Leben geführt hat, sondern auch als Vater, dessen ältester Sohn viel zu früh zur Welt kam.

Oft sind es die Gratwanderungen, die Balanceakte zwischen den Extremen, aus denen man intensiv lernen kann. Das erfährt Hubert Messner auch, wenn er mit seinem Bruder Reinhold den Nanga Parbat in Angriff nimmt, Grönland durchquert oder sich zum Nordpol aufmacht. Immer gilt es, den Wert des Lebens zu spüren und in kritischen Momenten die richtige Entscheidung zu treffen.

Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner von seiner Kindheit und Jugend in den Bergen, von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold.

Mehr zum Buch

Ein Märchen in Umbrien

IMG_3955

Ungarische Wurzeln, britische Erziehung, italienische Jugendzeit. Von seinem Vater hat Benedikt Graf Bolza eine Burg und ein Stück Land im Norden Umbriens geerbt. Mit seiner Frau hat er dort ein lebendiges Idyll geschaffen. Lenz Koppelstätter hat ihn für Salon besucht.

Mehr zu Salon

Luis goes English

IMG_3783

Gemeinsam mit der Bozner Kommunikationsagentur Ex Libris konzipierte Lenz Koppelstätter das Magazin des Unternehmens KIKU. Außerdem wurde die Biografie des Unternehmensgründers Luis Braun, bei deren Entstehung Koppelstätter ebenso beratend und inhaltlich zur Seite stand, nun auch Englische übersetzt.

Weitere Informationen

Greasy Italy

IMG_3403

Für das Magazin 30 Grad verfasste Lenz Koppelstätter eine Kolumne über Haare, Gel und Italiener – und was das alles mir ihm selbst zu tun hat.

Zum Magazin

Der Königsweg

IMG_3021

Geht schon! Die Wanderung rund um den Ortler, dem größten und einem der schönsten Berge Südtirols, ist spektakulär. 8.126 Höhenmeter, 119,5 Kilometer. Sieben Tage. Sie ist Beispiel für die Kraft einer guten Idee. Für GEO Saison hat sich Lenz Koppelstätter auf den Weg gemacht.

Mehr zu Geo Saison

Ton, Steine, Erben

IMG_2670

Neue Ideen für einen alten Ort: Am Fuße des mittelalterlichen Städtchens Monsaraz im Alentejo kehrt eine neue Generation in ihre Heimat zurück – und lässt ein vergessenes Stück Portugal aufleben. Lenz Koppelstätter war für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung dort.

Zur Reportage

Sul filo del crinale

Bildschirmfoto 2022-08-30 um 11.28.58

Rinunciare non è un’opzione

Quanto sono vicine tra loro la vita e la morte! Nel reparto di Terapia intensiva neonatale, dove si lotta per la vita dei bambini prematuri. Tra i ghiacci spietati del Polo Nord o del Nanga Parbat, dove un passo falso può essere fatale. Nei momenti critici occorre sempre mantenere la calma e prendere le decisioni giuste. Da semplice ragazzo di montagna ad appassionato amante dell’avventura e pioniere della neonatologia – questa è l’avvincente storia di Hubert Messner, un uomo che ha sempre tenuto testa al destino. Un uomo positivo, energico e ottimista.

Ulteriori informazioni

Wie der Fuji nach Südtirol kam

IMG_2405

Von den Obstwiesen Südtirols zu den verehrten Fuji-Hainen Japans, vom frechen Bub und begeisterten Bergsteiger zum international gefragten Experten für Zucht und Veredelung: Gemeinsam mit der Kommunikationsagentur Ex Libris half Lenz Koppelstätter dem Südtiroler Apfel-Pionier Luis Braun seine Lebensgeschichte in einem Buch zu veröffentlichen.

Brauchtum und Moderne

IMG_2383

Für das Magazin Geo verfasste Lenz Koppelstätter die Texte einer Südtirol-Beilage. Er porträtierte Charakterköpfe aus der Region, besuchte den NOI Techpark im Süden Bozens, beschrieb den Höhenflug des Südtiroler Weins und die Zukunft des Waldes nach dem Jahrhundertsturm Vaia.

Jetzt in Geo

Himmel und Hölle

IMG_2135

Gemeinsam mit dem Südtiroler Landesmuseum Bergbau, der Kommunikationsagentur Ex Libris und dem Grafikdesigner Philipp Putzer konzipierte Lenz Koppelstätter das Buch »Schneeberg + Ridnaun – Bergbau, Schicksale, Visionen« und schrieb einen Großteil der Texte.

Mehr zum Buch

Kunst und Lebenslust

IMG_2134

Als Chefredakteur betreute Lenz Koppelstätter die neue Ausgabe des Magazins COR, das die Südtiroler Marketingagentur IDM gemeinsam mit dem Bozner Kommunikationsbüro Ex Libris herausgibt.